V/1 BUSLAWITZ (KR. RATIBOR) * *
ein Dorf mit Gutsbezirk im Kreis Ratibor in Oberschlesien, im Hultschiner Ländchen einer Grenzregion mit wechselnder nationaler Zugehörigkeit mit knapp 1100 Bewohnern.
Auszug aus einer Postleitkarte des Jahres 1911
Das Dorf erhielt im Jahre 1908 seine erste eigene Postagentur welche der OPD Oppeln unterstand.
Das sind die beiden ersten mir derzeit bekannten Abschläge aus Buslawitz
Mit Abschluss des Versailler Vertrages von 1919 verzichtete Deutschland im Artikel 83 zugunsten der Tschechoslowakei auf das Hultschiner Ländchen, das Gebiet wurde somit mit Inkrafttreten des Vertrages am 10.1.1920 ohne Volksabstimmung der Tschechoslowakei zugeschlagen.
Es gab zwar im Vorfeld eine freiwillige Volksbefragung welche aber keinerlei Einfluss auf die Politik hatte. Hier waren über 44000 Stimmberechtigte an den Urnen und sprachen sich mit 93,7% für einen Verbleib bei Deutschland aus. Das Hultschiner Ländchen wurde bis zum 4.2.1920 von den deutschen Behörden geräumt und anschließend von tschechoslowakischen Truppen besetzt.
Somit ist auch erklärt warum der Stempel nicht im Handbuch der Oberschlesienstempel von Gunnar Gruber zu finden ist, dies behandelt den Zeitraum Oberschlesien vom 12.2.1920 bis 14.7.1922
Erstellt 16.7.2025